Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Lifepo4-Batterien?

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Lifepo4-Batterien?
Lithiumbatterien haben ein breites Anwendungsspektrum, das von tragbaren Geräten wie Uhren bis hin zu Elektrofahrzeugen, Elektrowerkzeugen und medizinischen Geräten reicht.
Lithiumeisenphosphat hat im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterien eine geringere Energiedichte. Diese Eigenschaft macht sie ungeeignet für den Einsatz in kleinen elektronischen Geräten, aber ideal für Wohnwagen, Bassboote, Golfwagen, Elektromotorräder und Solaranlagen.
Bevor wir uns mit den Unterschieden befassen, schauen wir uns an, was sie ähnlich macht. Beide Batterietypen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Die Lithium-Ionen in der Batterie bewegen sich zwischen der positiven und der negativen Elektrode, um sich zu entladen und wieder aufzuladen.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass es sich bei beiden um wiederaufladbare Batterien handelt. Schließlich verwenden beide Graphit-Kohle-Elektroden mit einem Metallträger als Anode.
Jetzt kommen wir zu den Unterschieden:
haben eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung:
Sie haben das vielleicht schon an den unterschiedlichen Namen bemerkt. Lithium-Ionen-Batterien haben normalerweise eine Lithium-Manganoxid- oder Lithium-Kobaltdioxid-Kathode. Lithiumeisenphosphat-Batterien (LiFePO4) werden mit Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als Kathode hergestellt. Bei der chemischen Zusammensetzung ist zu beachten, dass Lithiumeisenphosphat ein ungiftiges Material ist, während LiCoO2 von Natur aus gefährlich ist. Das macht ihre Entsorgung zu einem großen Problem für Nutzer und Hersteller.
Neue Technologie:
Lithium-Eisenphosphat-Batterien verwenden eine neuere Technologie als Lithium-Ionen-Batterien. Sie hat eine bessere chemische und thermische Stabilität. Selbst bei unsachgemäßer Handhabung sind sie weniger brennbar als Lithium-Ionen-Batterien.
Unterschiedliche Lebenszyklen:
Von Phosphatbatterien können Sie eine längere Lebensdauer erwarten. Beide Batterien haben bereits eine recht lange Lebensdauer. Lithium-Eisen-Batterien sind jedoch stabiler im Falle einer Überladung oder eines Kurzschlusses und haben eine längere Lebensdauer.